City Community Center in Laubach: Interview mit ankestern interior

Das City Community Center in Laubach ist das Ergebnis einer Sanierung, in der modernes Design und Funktionalität zueinander finden und einen dynamischen, für die lokale Gemeinde behaglichen Raum entstehen lassen. In diesem Projekt ist es dem Innenarchitekturbüro ankestern interior gelungen, ein modernes und praktisches Ambiente zu kreieren, u. a. unter Verwendung der Kollektion Medley by Ergon, die das Center in gewisser Weise kennzeichnet und funktionale Akzente setzt.

Im Interview mit Anke Stern, der Gründerin von ankestern interior, konnten wir mehr über den kreativen Prozess und die Herausforderungen, die dieses Projekt gestellt hat, erfahren.

Welchen planerischen Ansatz haben Sie bei Ihrem Projekt verfolgt?

Der planerische Ansatz, den wir bei unserem Projekt verfolgt haben, basierte auf der Idee, einen Raum zu kreieren, der modernes Design und Funktionalität miteinander vereint, und zwar als Antwort auf die Anforderungen einer dynamischen Gemeinde, in der jede Altersgruppe vertreten ist. Ziel war es, eine moderne und gleichzeitig praktische Lösung anzubieten. Ein wesentlicher Aspekt dabei war die Einbindung des Designs der Einrichtungsgegenstände, z.B. der Möbel der Bar, in den Gesamtkontext des Raums. Die Bar ist praktisch der räumliche Mittelpunkt, der dank der durchgehenden Verwendung des Keramikmaterials der Emilgroup, das den umgebenden Bereich kennzeichnet, aufgewertet wird. Der Rückgriff auf ein anderes Material gegenüber der Bar definiert eindeutig einen spezifischen Bereich und hebt dessen Funktion hervor. Zudem signalisiert ein Übergang von Materialien im Bereich der Treppe die Notwendigkeit von mehr Aufmerksamkeit, was zu einem bewussteren visuellen und räumlichen Erlebnis beiträgt.

Was hat Sie an diesem Projekt am meisten begeistert?

Was uns besonders beeindruckt hat, waren die Offenheit der Menschen der Gemeinde und deren Wunsch, ein neues neuralgisches Zentrum für den Ort zu kreieren. Dieser Raum zeichnet sich nämlich durch einen urbanisierten und modernen Charakter aus, der das Herz der Gemeinde neu definiert. Die aktive Teilnahme der Leute hat auf uns wirklich stimulierend gewirkt.

Was haben Sie an der Emilgroup besonders geschätzt?

Während des gesamten Prozesses wurden wir in jeder Hinsicht phantastisch unterstützt, von den Materialmustern bis hin zu den Informationen über Preise und zur Koordination der Zulieferer. In diesem Sinne entpuppte sich der Rückgriff auf ein italienisches Qualitätsprodukt, das nach Österreich und dann nach Deutschland geliefert werden musste, als die beste Entscheidung. Das Projekt wurde rechtzeitig und innerhalb des Budgetrahmens fertiggestellt, was nicht nur für uns, sondern auch für unseren Kunden von entscheidender Bedeutung war. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit, und wir können die Arbeit mit der Emilgroup nur weiterempfehlen!

Mehr zum Projekt.

 

09 Januar 2025