Happy Hours Bacoli - Interview mit dem Architekten Vicidomini

Das im Zentrum von Bacoli (unterhalb vom Monte di Procida - Neapel - Kampanien) realisierte Projekt Happy Hours Bacoli hat die Jury der Emilgroup Project Awards 2024 überzeugt und den Preis in der Kategorie „Kreativität“ gewonnen. Kennzeichnend für dieses aus der Feder des Architekturbüros manuarino stammende Projekt ist die originelle und kreative Verwendung der Emilgroup Kollektionen: eine alternative Lesart, die das Potential der Materialien in höchstem Maße zur Geltung bringt.

Wir haben den Architekten Vicidomini angesprochen, um mehr über seine Ideen und Inspirationen, die hinter dem preisgekrönten Projekt stehen, zu erfahren.

Was hat Ihnen an den Kollektionen der Emilgroup am besten gefallen?

Emilgroup ist ein Unternehmen, das in allen erdenklichen Bereichen des Fliesenuniversums tätig ist. Ein Aspekt, neben anderen, den wir besonders geschätzt haben, ist die umfassende Auswahl der dekorativen Räume. Die Kollektionen der Emilgroup schließen auch technische Oberflächen mit vielen verfügbaren Formaten ein, wodurch man in der Lage ist, ein Projekt präzise nach den Anforderungen der Kundschaft und der Arbeit an sich auszurichten, ohne auf Produkte anderer Unternehmen zurückgreifen zu müssen. Zudem lässt der Kundendienst keine Wünsche unerfüllt, was man als entscheidenden Vorteil einkalkulieren kann.

Wie sehen Sie die Zukunft der Keramik in der Architektur?

Wir als Architekturbüro verwenden Feinsteinzeug mittlerweile seit geraumer Zeit, und wir setzen es praktisch bei allen unseren Projekten ein. Es ist ein Material, das sich großer Beliebtheit erfreut, vor allen Dingen bei Oberflächen, die eine gewisse Organisation, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit erfordern. Es eignet sich perfekt für die Raumgestaltung im Einzelhandel oder in Restaurants, aber auch innerhalb von Wohnbereichen. Meiner Ansicht nach wird dieses Material in Zukunft nicht nur zur Verkleidung von Böden und Oberflächen im Allgemeinen, sondern auch als Küchenarbeitsplatten in Gaststätten und Restaurants der gehobenen Klasse massiv eingesetzt werden. Ich denke in diesem Zusammenhang beispielsweise an Küchenarbeitsplatten mit integriertem Induktionskochfeld, eine technologische Innovation in der Keramik der letzten Jahre, die mir besonders gut gefällt.
Feinsteinzeug übertrifft einfach alles, und wir schätzen es sehr.

Mehr zum Projekt

09 Dezember 2024