PRIVACY POLICY & COOKIES
DATENSCHUTZERKLÄRUNG INTERNETSEITE
GEMÄSS ARTIKEL 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 ZUM SCHUTZ UND ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (DSGVO)
1. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher ist Emilceramica S.r.l. a Socio Unico mit Sitz in Via Ghiarola Nuova 29, 41042 Fiorano Modenese (Modena), Italien, in Person seines gesetzlichen Vertreters pro-tempore („Verantwortlicher“ oder „Emilceramica“).
Zur Ausübung Ihrer Rechte und zum Erhalt von Informationen darüber und/oder in Bezug auf diese Datenschutzerklärung können Sie sich unter den nachfolgenden Adressen an den Verantwortlichen wenden: privacy@emilceramicagroup.it Tel. +39 0536 835111.
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, an den Sie sich schriftlich (an: dpo@emilceramicagroup.it) wenden können, um Ihre unter Nummer 7 aufgeführten Rechte auszuüben und um Informationen darüber und/oder in Bezug auf diese Datenschutzerklärung zu erhalten.
2. ZWECKE DER VERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGE UND SPEICHERFRIST
Emilceramica wird Ihre direkt bereitgestellten oder beim Besuch der Website www.emilgroup.de (die „Website”) erhobenen personenbezogenen Daten für die nachfolgenden Zwecke verarbeiten.
2.1. WEBSITE-NAVIGATION
Beim Navigieren erfassen die IT-Systeme und -Anwendungssoftwares für den Funktionsablauf der Website einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Benutzung von Kommunikationsprotokollen im Internet selbstverständlich ist. Dazu gehören z.B. IP-Adressen oder Domain-Namen der von den Nutzern benutzten Rechner oder Terminals, die URIs/ URLs (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die Größe der Antwortdatei, der numerische Code der Serverantwort (erfolgreich, Fehler usw.) sowie andere Parameter über das Betriebssystem und das IT-Umfeld des Nutzers. Der Zweck ist:
- Ihnen den Zugang und die Nutzung der Website zu ermöglichen
- statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten
- den ordnungsgemäßen Betrieb der angebotenen Dienste zu kontrollieren
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu den Zwecken gemäß Punkt 1, 2, 3 ist die Erfüllung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz eins Buchstabe b) DSGVO. Sollten Sie sich weigern, diese Daten bereitzustellen, würde dies zur Folge haben, dass Sie die Website nicht besuchen können.
Die Navigationsdaten werden für die in der Cookie Datenschutzerklärung auf der Website angegebenen Zeiträume gespeichert.
2.2. ANTWORT AUF INFORMATIONSANFRAGEN
Auf der Website finden Sie in den Bereichen „Schreiben Sie uns“ ein Formular, mit dem Sie die benötigten Informationen durch freiwillige Bereitstellung einiger personenbezogener Daten allgemeiner Art erfragen können. Wenn Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen wollen, werden Ihre personenbezogenen Daten lediglich zur Beantwortung Ihrer Informationsanfrage vom Verantwortlichen verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck ist die Erfüllung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz eins Buchstabe b) DSGVO.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck ist freigestellt. Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, führt dies dazu, dass Sie die benötigten Informationen nicht erhalten.
Die für diesen Zweck über die Website bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für die zur Bearbeitung der Anfrage notwendigen Zeit gespeichert.
2.3. ZWECK PERSONALAUSWAHL - „STELLENANGEBOTE“
Auf der Kontaktseite befindet sich ein spezieller Bereich mit der Bezeichnung „Stellenangebote“. Hier können Sie Ihren Lebenslauf hochladen und diesen direkt an Emilceramica senden.
Wenn Sie beschließen, diesen Dienst durch Zusendung Ihres Lebenslaufs in Anspruch zu nehmen, wird der Verantwortliche Ihre allgemeinen oder auch besonderen personenbezogenen Daten, sofern Sie diese in Ihrem Lebenslauf aufnehmen, für das Personalauswahlverfahren verarbeiten, welches u.a. die Prüfung Ihres Lebenslaufs und die Organisation von Bewerbungsgesprächen für eine eventuelle Einstellung bei Emilceramica einschließt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist mit Bezug auf die Bereitstellung Ihrer allgemeinen personenbezogenen Daten die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz eins Buchstabe b) DSGVO. Ihre Einwilligung für die Verarbeitung ist deshalb nicht erforderlich. Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf auch besondere personenbezogene Daten aufnehmen, kann der Verantwortliche die betreffende Verarbeitung nur nach Erteilung Ihrer Einwilligung durchführen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke ist freigestellt. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen bzw. Ihre Einwilligung in Bezug auf eventuelle besondere personenbezogene Daten nicht erteilen, kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten und Ihnen somit die Teilnahme am Personalauswahlverfahren für eine eventuelle Einstellung nicht ermöglichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für die zur Durchführung der vorgesehenen Personalauswahlverfahren erforderliche Zeit und jedenfalls nicht länger als ein Jahr nach ihrer Erhebung verarbeitet.
2.4. ZUSENDUNG VON NEWSLETTERN
Wenn Sie im Bereich „Newsletter“ auf der Website das entsprechende Formular ausfüllen, können Sie Ihre allgemeinen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Land, Beruf) für die Anmeldung zum Newsletter von Emilceramica bereitstellen. Auf diese Weise werden Sie regelmäßig über die Neuheiten in Bezug auf Initiativen, Aktivitäten und Projekte von Emilceramica auf dem Laufenden gehalten.
Der Newsletter wird in Erfüllung Ihrer Anfrage an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesandt.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke ist freigestellt. Eine eventuelle Weigerung der Bereitstellung der Daten macht es dem Verantwortlichen jedoch unmöglich, Ihre Anfrage für die Anmeldung zum Newsletter zu erfüllen und Sie über die Neuheiten von Emilceramica zu informieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken ist die Erfüllung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz eins Buchstabe b) DSGVO. Deshalb ist Ihre Einwilligung in die Verarbeitung nicht erforderlich. Auf jeden Fall können Sie sich jederzeit problemlos der Zusendung weiterer Mitteilungen seitens Emilceramica widersprechen. Hierfür klicken Sie auf den in allen elektronischen Geschäftsmitteilungen vorhandenen Link „Anmeldung löschen“ oder wenden Sie sich durch eine entsprechende Anfrage an den Verantwortlichen unter den im vorstehenden Punkt 1 genannten Adressen.
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie beschließen, Ihre Anmeldung zum Newsletter-Dienst zu löschen.
2.5. ZWECK WERBUNG
Wenn Sie im Kontaktbereich Anfragen für Informationszwecke (Punkt 2.2) übermittelt, sich zum Newsletter angemeldet (Punkt 2.4) oder auf den Webseiten mit dem entsprechenden Formular Anfragen für bestimmte Informationen übermittelt haben, geht der Verantwortliche davon aus, dass ein potenzielles Interesse besteht, über Aktivitäten, Initiativen und Produkte von Emilceramica informiert zu werden.
In diesen Fällen wird also der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) dazu verwenden, Ihnen Werbemitteilungen über Initiativen und Produkte von Emilceramica sowie Einladungen zu von ihr veranstalteten Events zuzusenden. Die Übermittlung dieser Mitteilungen kann über traditionelle Wege (wie zum Beispiel Telefonate) und/oder über automatisierte Kontakte (wie zum Beispiel E-Mails, Fax, vorab aufgenommene Telefonate, SMS, MMS, Instant Messaging usw.) erfolgen.
Für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken ist (auf der Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) DSGVO) Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Diese können Sie durch Ankreuzen des betreffenden Kästchens bei der Bereitstellung der Daten erteilen. Die Zusendung von Werbemitteilungen erfordert hingegen keine Einwilligung von Ihnen, wenn diese unter Verwendung der personenbezogenen Daten (wie z. B. E-MailAdresse) erfolgt, die Sie im Rahmen früherer Aktivitäten zum Verkauf ähnlicher Produkte des Verantwortlichen bereitgestellt haben, oder falls Sie als Ansprechpartner juristischer Personen im Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit dem Verantwortlichen handeln. Unter diesen Umständen wird davon ausgegangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dem vorrangigen berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht.
Auf jeden Fall können Sie sich bei Erhalt von E-Mail-Mitteilungen problemlos der Zusendung weiterer Mitteilungen von Emilceramica über den enthaltenen Link „Anmeldung Löschen“ widersetzen, der in allen elektronischen Geschäftsmitteilungen enthalten ist. Sie können sich aber auch unter den im vorstehenden Punkt 1 genannten Adressen an den Verantwortlichen wenden.
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange für diesen Werbezweck verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der weiteren Verarbeitung widersprechen. Hierfür kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen unter den in Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Adressen.
Die Zustimmung zu Werbeaktionen bleibt freigestellt. Eine Weigerung Ihrerseits hat keine Folgen für die anderen Verarbeitungszwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, hindert jedoch Emilceramica daran, Sie über weitere Initiativen, Events und über Projekte bzw. Produkte auf dem Laufenden zu halten.
2.6. PROFILING
Emilceramica möchte auch Ihre Angewohnheiten und Konsumentscheidungen analysieren, um Ihnen personalisierte Werbemitteilungen zusenden zu können. Für das Profiling benötigt Emilceramica Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese ist durch Ankreuzen des betreffenden Kästchens bei der Bereitstellung der Daten zu erteilen.
Die Zustimmung zum Profiling ist freigestellt. Eine Weigerung Ihrerseits hat keine Folgen für die Ausführung weitere Aktivitäten, hindert jedoch den Verantwortlichen daran, die Produkte, Dienste oder Initiativen zu identifizieren, die Sie interessieren könnten.
Gegenstand des Profilings sind Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihren Präferenzen sowie mit Ihren Konsum- oder Kaufgewohnheiten, die Sie in einem Zeitraum von einem Jahr gezeigt haben oder die gefolgert werden können. Das Profiling erfolgt so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Profilingverarbeitung widersprechen. Hierfür kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen unter den in Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Adressen.
2.7. COOKIES UND ANDERE TRACKING-SYSTEME
Die Website setzt Cookies ein. Für weitere Informationen in diesem Zusammenhang rufen Sie bitte unsere Cookie Datenschutzerklärung über diesen Link https://www.emilgroup.de/privacy-policy-statements/ auf.
3. METHODEN FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Verarbeitung für die angegebenen Zwecke wird unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO mittels papiergestützten und elektronischen Systemen sowie mit Telematikanwendungen und jedenfalls mit Methoden erfolgen, die ein geeignetes Schutz- und Vertraulichkeitsniveau gemäß Art. 32 DSGVO garantieren.
Als Verarbeitung personenbezogener Daten gelten ihre Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Aufbereitung, Veränderung, Auswahl, ihr Auslesen, ihr Abgleich, ihre Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Offenlegung, Verbreitung, Löschung und Vernichtung oder die Kombination von zwei oder mehreren dieser Vorgänge, und zwar auch durch automatisierte Instrumente für das Speichern, Verwalten und die Übermittlung dieser Daten unter Verwendung von Mitteln, die geeignet sind, die Sicherheit und die Vertraulichkeit zu garantieren.
3.1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA
Emilceramica kann auch Verbindungen (Links) zu anderen Social Media Plattformen bereitstellen, die zu von Personen oder Einrichtungen installierten Servern leiten, über die sie keine Kontrolle hat. Emilceramica übernimmt keine Zusicherung oder Garantie in Bezug auf die Genauigkeit oder sonstige Aspekte der Informationen, die auf diesen Websites verfügbar sind. Die Verbindung (Link) zu einer Website eines Dritten darf nicht als Einverständnis – weder von Emilceramica noch von diesem Dritten – mit den Produkten und Diensten anderer oder dieses Dritten verstanden werden. Emilceramica liefert weder Erklärungen oder Garantien in Bezug auf die Nutzung oder Speicherung der Daten des Nutzers auf Websites Dritter. Wir fordern die Nutzer auf, die Datenschutzerklärung der Websites Dritter, die mit unserer Website verbunden sind, aufmerksam zu lesen, um einen vollständigen Überblick über die mögliche Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
4. EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WER KENNTNIS DAVON ERLANGEN KANN
Für die im vorstehenden Punkt 2 beschriebenen Zwecke werden die Beschäftigten, das gleichgesetzte Personal und die Mitarbeiter von Emilceramica, die als zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten befugte Personen tätig sind, Kenntnis von den verarbeiteten personenbezogenen Daten erlangen.
Zudem können Ihre personenbezogenen Daten für die Verfolgung der im vorstehendem Punkt 2 beschriebenen Zwecke von Dritten verarbeitet werden, die zum Beispiel folgenden Kategorien angehören:
- Personen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des IT-Systems erbringen, einschließlich Hosting-Dienste der Server und Back-up-Dienste;
- Dienstleister für technischen Support;
- andere Dienstleister;
- Behörden sowie Überwachungs- und Kontrollorgane und generell öffentliche oder private Einrichtungen mit publizistischen Funktionen;
- andere Konzernunternehmen von Emilceramica oder Unternehmen, die auf Emilceramica oder auf Mohawk Industries zurückzuführen sind.
Die Personen, die den oben genannten Kategorien angehören, sind in einigen Fällen in völliger Unabhängigkeit als eigenständige Verantwortliche tätig und in anderen Fällen als eigens vom Verantwortlichen gemäß Artikel 28 DSGVO ernannte Auftragsverarbeiter tätig.
Die Offenlegung Ihrer Daten an Personen, die den oben genannten Kategorien angehören und als selbstständige Verantwortliche handeln, erfordert aufgrund des vorrangigen berechtigten Interesses des Verantwortlichen nicht Ihre Einwilligung, da solche Offenlegungen für die Verfolgung der im vorstehenden Punkt 2 genannten Zwecke erforderlich sind.
Sie können die vollständige und aktualisierte Liste der Personen, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden können, beim Verantwortlichen unter der in Punkt 1 der Datenschutzerklärung aufgeführten Adresse anfordern.
5. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DRITTLÄNDER
Ihre personenbezogenen Daten könnten aus technisch-organisatorischen Erfordernissen in Drittländer übermittelt werden: Solche Übermittlungen sind in jedem Fall rechtmäßig, da sie gemäß Artikel 46 DSGVO durch bestehende Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission und/oder Standarddatenschutzklauseln auf Grundlage der von der Europäischen Kommission eingeführten Muster garantiert sind.
Sie können vom Verantwortlichen eine Kopie der Datenschutzmassnahmen für die Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer, sowie Informationen über die Orte, wo diese bereitgestellt wurden. Wenden Sie sich hierfür bitte unter der E-Mail-Adresse privacy@emilceramicagroup.it an den Verantwortlichen.
6. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Sie können als betroffene Person in Bezug auf die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen nach Maßgabe der DSGVO die Rechte nach Art. 15 - 21 DSGVO ausüben, und zwar im Einzelnen:
- Auskunftsrecht– Artikel 15 DSGVO: das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten, einschließlich einer Kopie dieser Daten, und unter anderem auf folgende Informationen:
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
- die geplante Speicherdauer der Daten oder die verwendeten Kriterien
- die Rechte der betroffenen Person (Berichtigung, Löschung der personenbezogenen Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung)
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
- das Recht auf Informationen, woher die personenbezogenen Daten stammen, wenn diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person;
- Recht auf Berichtigung – Artikel 16 DSGVO: das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen; Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) – Artikel 17 DSGVO: Das Recht, unverzüglich die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:** die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
- Sie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgreich widersprochen haben;
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- die Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gelöscht werden müssen;
- die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben wurden.
Das Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Artikel 18 DSGVO: Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:** die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
- die betroffene Person die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Artikel 20 DSGVO: Das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Zudem haben Sie das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von dem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.Widerspruchsrecht– Artikel 21 DSGVO: Das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern keine berechtigten Gründe für den Verantwortlichen vorliegen, die Verarbeitung fortzusetzen; Recht auf Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde - Garante per la protezione dei dati personali, Piazza di Montecitorio 121, 00186, Rom (Italien).
Die vorgenannten Rechte können gegenüber dem Verantwortlichen unter den im vorstehenden Punkt 1 genannten Adressen ausgeübt werden. Der Verantwortliche sorgt für die Bearbeitung Ihres Antrags und stellt Ihnen unverzüglich, spätestens aber innerhalb von einem Monat ab seinem Eingang, die Informationen über die durchgeführte Maßnahme betreffend Ihren Antrag zur Verfügung. Die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person ist gemäß Artikel 12 DSGVO unentgeltlich. Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen kann der Verantwortliche von Ihnen jedoch ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Bearbeitung Ihres Antrags berücksichtigt werden, oder sich weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden. Wir informieren Sie schließlich darüber, dass der Verantwortliche weitere erforderliche Informationen für die Bestätigung der Identität der betroffenen Person anfordern kann.
Emilceramica S.r.l. a socio unico
(Verantwortlicher)
Letzte Aktualisierung 11.11.2020
AUSFÜHRLICHER HINWEIS ÜBER DIE VERWENDUNG VON COOKIES
GEMÄSS DER MASSNAHME DER ITALIENISCHEN DATENSCHUTZBEHÖRDE (GARANTE DELLA PRIVACY) VOM 8. MAI 2014 UND GEMÄSS ART. 13 DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (EU) 2016/679 (DSGV
Der wie unten definierte Verantwortliche der Verarbeitung möchte mit diesem Hinweis im Sinne der Maßnahme der italienischen Datenschutzbehörde vom 8. Mai 2014 „Erkennung vereinfachter Verfahren für die Information und den Erhalt der Einwilligung für die Verwendung von Cookies“ und des Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) den Nutzer über die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten informieren, die sich aus der Verwendung von Cookies durch diese Domain www.emilgroup.de (die „Website“) ergibt.
1. WER IST DER VERANTWORTLICHE DER DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche und der Betreiber der Website ist das Unternehmen Emilceramica S.r.l. a socio unico („ Emilceramica " oder der „ Verantwortlich ") mit Sitz in Via Ghiarol a Nuova 29, 41042 Fiorano Modenese (Modena, Italien), in Person seines gesetzlichen Vertreterspro tempore .
Zur Ausübung Ihrer Rechte und zum Erhalt von Informationen darüber und/oder in Bezug auf diese Datenschutzerklärung können Sie sich unter den nachfolgenden Adressen an den Verantwortlichen wenden: privacy@emilceramicagroup.it Tel +39 0536 835111.
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten („DSB") ernannt, an den Sie sich schriftlich (an: dpo@emilceramicagroup.it ) wenden können, um Ihre unter Nummer 7 aufgeführten Rechte auszuüben und um
Informationen darüber und/oder in Bezug auf diese Datenschutzerklärung zu erhalten.
2. WAS SIND COOKIES UND FÜR WAS DIENEN SIE
Cookies sind kleine Textdateien, die von den Websites, die der Nutzer besucht, an sein Endgerät (normalerweise an den Browser) sendet, wo sie gespeichert werden, um dann beim nächsten Besuch des Nutzers an dieselben Websites zurückgesandt zu werden. Der Nutzer kann beim Navigieren auf der Website auf seinem Endgerät auch Cookies erhalten, die von anderen Websites oder Webservern gesandt werden (sog. „Drittanbieter“). Auf diesen können einige Elemente der Website sitzen (wie zum Beispiel Bilder, Karten, Töne, spezifische Links auf andere Websites), die der Nutzer gerade besucht.
Die Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet: Durchführung von Rechner-Authentifizierungen, Monitoring der Websitebesuch, Speicherung der Informationen über bestimmte Einstellung betreffend die Nutzer, die auf den Server zugreifen, Speicherung der persönlichen Vorlieben usw.
Für eine ordnungsgemäße Regelung dieser Instrumente ist eine Unterscheidung zwischen den einzelnen Cookie-Arten erforderlich.
3. COOKIE-ARTEN
Die verschiedenen Cookie-Arten können auf Grundlagen (A.) der Person, die die Cookies setzt, (B.) der Dauer der Verarbeitung, (C.) des Zwecks der Verarbeitung unterschieden werden.
- Es werden je nach der Person, die die Cookies auf den Endgerät des Nutzers setzt, unterschieden: (a) «Cookies von Erstanbietern», die der Betreiber der vom Nutzer besuchten Website direkt setzt; und (b) «Cookies von Drittanbietern», die der Betreiber einer anderen Website über den Erstbetreiber setzt. Der Einsatz der von dieser Website verwendeten (temporären und permanenten) Cookies von Drittanbietern ist rein anonymer Art und erfolgt nur, um dem Verantwortlichen zu ermöglichen, der von Dritten gelieferten Webanalyse-Dienste zu nutzen.
- Auf Grundlage der Dauer der Verarbeitung werden unterschieden: (a) «Sitzungscookies», die während der Navigation vorübergehend gespeichert und automatisch vom Endgerät des Nutzers nach Schließung des Browsers gelöscht werden; und (b) «beständige Cookies», die dagegen auf dem Endgerät des Nutzers für einen vorab festgelegten Zeitraum (zum Beispiel bis Jahresende) oder bis zu ihrer Löschung bleiben.
- Auf Grundlage des Zweckes der Verarbeitung werden unterschieden: (a) «technische Cookies», die nur für den Zweck verwendet werden, dem Nutzer das Navigieren und die richtige Nutzung der Website (z. B. die störungsfreie Anzeige der Seiten oder ihr problemloses Scrollen usw.) zu ermöglichen; und (b) «Profiling-Cookies», die über den Nutzer Profile anlegen und für die Zusendung gezielter und den persönlichen Vorlieben des Nutzers entsprechender Werbung genutzt werden, die dieser im Rahmen der Navigation im Netz geäußert hat. Im Unterschied zu den technischen Cookies sind Profiling-Cookies für die störungsfreie Nutzung der Website nicht erforderlich und ihre Verwendung ist von der Einwilligung des Nutzers abhängig.
Hier folgt eine zusammenfassende Tabelle der verschiedenen technischen Cookies
Cookie-Arten | Funktion |
Navigationscookies
| Navigationscookies verbessern die Navigationserfahrung und ermöglichen das problemlose Funktionieren der Website, indem sie persönliche Vorlieben beim Navigieren speichern und insbesondere ermöglichen:
Navigationscookies sind für das Funktionieren der Website und zur Bereitstellung einiger Dienste notwendig. |
Analyse-Cookies | Analyse-Cookies werden zur Erstellung statistischer Analysen über die Anzahl der Nutzer und das betreffende Navigationsverhalten auf der Website verwendet. Der Verantwortliche erhebt über die Analyse-Cookies Daten in aggregierter Form und verarbeitet die Ergebnisse der Analysen anonym, um allgemeine Statistiken über den Dienst und seine Nutzung zu erhalten. Analyse-Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich. |
Funktionscookies | Funktionscookies ermöglichen dem Nutzer, von der Website auf Grundlage einiger vorab festgelegter Kriterien (zum Beispiel die Sprache) erkannt zu werden, um die Qualität des angebotenen Dienstes zu optimieren. Zudem kann die Website den Nutzer auf Grundlage einer spezifischen Anfrage (wie zum Beispiel durch das Klicken auf „Angemeldet bleiben“) jedes Mal erkennen, wenn der Nutzer die Website besucht, ohne ihn zu zwingen, seine Anmeldedaten erneut eingeben zu müssen. Funktionscookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich, erhöhen aber ihre Qualität und verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis. |
4. VON DIESER WEBSITE VERWENDETE COOKIE-ARTEN
In den folgenden Tabellen sind die Cookies der Website mit Angaben über die Dauer und ihre Funktionsweise aufgeführt. Für die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies auf Punkt 6 dieses Dokuments Bezug nehmen.
Sitzungscookies:Es handelt sich um aktive Cookies nur für die betreffende Sitzung, die vorübergehend die für das Navigieren auf einer Seite notwendigen Informationen speichern, damit diese nicht auf jeder Seite neu eingegeben werden müssen. Die Verwendung dieser Cookies ist auf die Übermittlung von Daten zur Identifizierung der Sitzung (die aus Nummer bestehen, die der Server zufällig generiert) beschränkt, die notwendig sind, um das sichere und effiziente Besuchen der Website zu ermöglichen. Aufgrund dieser von der Website verwendeten Sitzungscookies ist keine Anwendung anderer IT-Techniken notwendig, die für die Vertraulichkeit beim Navigieren der Nutzer potenziell beeinträchtigen können. Sie ermöglichen nicht das Erheben von Daten zur persönlichen Identifizierung des Nutzers. Diese Cookies werden nur über die Website gesetzt.
Funktionscookies:Diese Cookies werden für das Speichern von gewählten Präferenzen des Nutzers verwendet, wie zum Beispiel die Sprache. Diese Website verwendet insbesondere Cookies, die nicht beständig auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden und deren Einsatz auf das ordnungsgemäße Funktionieren der genannten Technologie beschränkt ist, die ansonsten nicht arbeiten würde. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Rückschlüsse auf den einzelnen Besucher zulassen. Diese Cookies werden nur über die Website gesetzt. Für die Verwendung dieser Cookie-Art ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich.
Profiling-Cookies:Es handelt sich um Cookies, die die persönlichen Vorlieben des Nutzers durch die Speicherung der Websites und des Suchens auf ihnen ermitteln, um ein Profil des Nutzers zu generieren und diesem gezielte Werbung, auch von Dritten, zuzusenden.
Das Unternehmen verwendet dieses Cookies, auch in aggregierter Form, für Marktforschungszwecke sowie um den Nutzern einen Dienst anzubieten, bei dem die an sie gerichtete Werbung besser auf ihre eigenen Erfordernisse und persönlichen Vorlieben antwortet.
COOKIES VON ERSTANBIETERN
Technisch
Cookie name | Art | Fälligkeit | Beschreibung | Provider |
sessionidaccounts | Http | 14 Tage | Tracking-Cookie der Sitzung des Nutzers | |
popup_countries | Http | 1 Jahr | Registriert die Auswahl des Nutzers hinsichtlich des bevorzugten Landes der Navigation, um Auswahl-Popups nicht wieder einzublenden. |
Statistiken
GOOGLE ANONYMISIERT
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
_ga | Wird verwendet, um die Nutzer zu unterscheiden. | 14 Monate | |
_gid | Wird verwendet, um die Nutzer zu unterscheiden. | 24 Stunden | |
_gat | Wird verwendet, um die Häufigkeit der Anfragen zu begrenzen. Wird Google Analytics mittels Google Tag Manager eingesetzt, lautet der Name dieses Cookies _dc_gtm_<property-id>. | 1 Minute | |
_gac_<property-id> | Enthält Informationen bezüglich der Kampagne für den Nutzer. Hat der Nutzer die Verbindung zu den Konten Google Analytics und Google Ads hergestellt, lesen die Konversions-Tags der Google Ads Website dieses Cookie, sofern es nicht deaktiviert wird. | 90 Tage | |
__utma | Wird verwendet, um die Nutzer und die Sitzungen zu unterscheiden. Die Erstellung dieses Cookies erfolgt, wenn die JavaScript Bibliothek ausgeführt wird und keine existierenden Cookies __utma vorhanden sind. Das Cookie wird immer dann aktualisiert, wenn die Daten zu Google Analytics gesendet werden. | 14 Monate | |
__utmt | Wird verwendet, um die Häufigkeit der Anfragen zu begrenzen. | 10 Minuten | |
__utmb | Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu bestimmen. Die Erstellung dieses Cookies erfolgt, wenn die JavaScript Bibliothek ausgeführt wird und keine existierenden Cookies __utma vorhanden sind. Das Cookie wird immer dann aktualisiert, wenn die Daten zu Google Analytics gesendet werden. | 30 Minuten nach der Einrichtung/Aktualisierung | |
__utmc | Wird nicht in ga.js verwendet. Es wird für die Interoperabilität mit urchin.js eingerichtet. Historisch gesehen arbeitete dieses Cookie in Kombination mit dem Cookie __utmb, um zu bestimmen, ob sich der Nutzer in einer neuen Sitzung befand bzw. erneut zu Besuch war. | Wird am Ende der Sitzung des Browsers gelöscht. | |
__utmz | Speichert die Kampagne oder die Verkherssquelle, um nachzuvollziehen, wie der Nutzer die Website erreicht hat. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript Bibliothek ausgeführt wird, und immer dann aktualisiert, wenn die Daten zu Google Analytics gesendet werden. | 6 Monate nach der Einrichtung/Aktualisierung | |
__utmv | Wird verwendet, um die variablen, auf der Besucher-Ebene personalisierten Daten zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn ein Entwickler das Verfahren _setCustomVar mit einer auf der Besucher-Ebene personalisierten Variablen anwendet; es wurde auch für das „deprecated“ _setVar Verfahren genutzt. Das Cookie wird immer dann aktualisiert, wenn die Daten zu Google Analytics gesendet werden. | 14 Monate |
COOKIES VON DRITTANBIETERN
Technisch
Cookie name | Art | Fälligkeit | Beschreibung | Provider |
csrftoken | Http | 1 Jahr | Cookie zur Prüfung gefälschter websiteübergreifender Anfragen | |
sessionid | Http | 14 Tage | Tracking-Cookie der Sitzung des Nutzers |
Marketing
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
ID (1.5 years) / DSID (1.5 years) / IDE (1.5 years) / test_cookie | Diese Cookies werden von Drittanbietern (DoubleClick) eingerichtet und dienen zur gezielten Werbung in Bezug auf die Tätigkeit des Nutzers im gesamten Web. Die gezielten Werbeanzeigen können auf Grundlage vorheriger Besuche der betreffenden Website eingeblendet werden. Beispielsweise kann die Werbung bezüglich einer Thematik, für die der Nutzer während der Navigation auf der Website Interesse gezeigt hat, im gesamten Web angezeigt werden. Darüber hinaus messen diese Cookies die Konversionsrate der dem Nutzer präsentierten Werbeanzeigen. | 1.5 Jahre |
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
act | Diese Cookie enthält einen Unix Timestamp Wert (der Wert ist als Anzahl der seit Mitternacht UTC des 1. Januars 1970 vergangenen Sekunden ohne Berücksichtigung der Schaltsekunden definiert), welcher für das Datum und die Uhrzeit des vom Nutzer ausgeführten Zugriffs steht. | 90 Tage | |
c_user | Dieses Cookie enthält den Identifikator des zu einem gegebenen Zeitpunkt verbundenen Nutzers. | 90 Tage | |
datr | Der Zweck dieses Cookies ist die Identifizierung des Web-Browsers, der für die Herstellung der Verbindung mit Facebook unabhängig vom Nutzer, der den Zugriff ausgeführt hat, verwendet wurde. Das Cookie übernimmt eine Schlüsselrolle im Rahmen der Sicherheits- und Integritätsfunktionen der Facebook-Website. | 2 Jahre | |
fr | Dieses Cookie wird dem Anschein nach von Facebook verwendet, aber es gibt keine ausreichenden Informationen zu dessen Nutzung. | Ungefähr 3 Monate ab dem Zeitpunkt der Erstellung | |
presence | Das Präsenz-Cookie wird verwendet, um den Chat-Status des Nutzers wiederzugeben, | Wird am Ende der Sitzung des Browsers gelöscht. | |
sb | Dieses Cookie wird dem Anschein nach von Facebook verwendet, aber es gibt keine ausreichenden Informationen zu dessen Nutzung. Es handelt sich hierbei um ein dauerhaftes Cookie. | 2 Jahre ab dem Zeitpunkt der Erstellung | |
spin | Dieses Cookie wird dem Anschein nach von Facebook verwendet, aber es gibt keine ausreichenden Informationen zu dessen Nutzung. | 1 Tag und 1 Stunde ab dem Zeitpunkt der Erstellung | |
wd | Dieses Cookie speichert die Abmessungen des Browser-Fensters und wird von Facebook verwendet, um den Wirkungsgrad der Seite zu optimieren. | 1 Woche ab dem Zeitpunkt der Erstellung | |
xs | Dieses Cookie enthält mehrere Informationen, die durch einen Doppelpunkt getrennt sind (für die Übermittlung ist der Doppelpunkt im Wert % 3A codiert). | Ungefähr 3 Monate ab dem Zeitpunkt der Erstellung (sollte die Option „Erinnerung“ eingestellt sein) / Wird am Ende der Sitzung des Browsers gelöscht. | |
locale | Dieses Cookie enthält die internationalen Einstellungen der Anzeige des letzten Nutzers, der den Zugriff auf den betreffenden Browser ausgeführt hat. | 1 Woche ab dem Zeitpunkt der Erstellung |
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
li_at | Wird für die Authentifizierung der eingetragenen Nutzer und der API Clients verwendet. | 1 Jahr | |
liap | Wird von den Nicht-www.-Domains zur Angabe des Status des von einem Nutzer ausgeführten Zugriffs verwendet. | 1 Jahr | |
leadgen.api_session | Speichert die Client-Identifikatoren für die Lead Generation Anwendungen. | Sitzung | |
transaction_state | Wird für das Umleiten der Nutzer verwendet, die über Apps von Drittanbietern zum Zweck der Genehmigung auf LinkedIn zugreifen. | Sitzung | |
PLAY_SESSION | Wird von einigen LinkedIn Dienstleistungen verwendet, um die Informationen zu den Sitzungen zu speichern. | Sitzung | |
lihc_auth_str | Wird vom LinkedIn HelpCenter Live Chat verwendet, um die Informationen zu den Sitzungen zu speichern. | Sitzung | |
lihc_auth_* | Wird vom LinkedIn HelpCenter Live Chat verwendet, um die Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Chat-Beginns zu speichern. | Sitzung |
Sicherheit
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
fid | Wird verwendet, um schadhafte Aktivitäten auf der Website nachverfolgen zu können. | 7 Tage | |
bcookie | Identifikations-Cookie des Browsers zur eindeutigen Identifizierung der Geräte, mit denen der Zugriff auf LinkedIn ausgeführt wird, um Missbräuche auf der Plattform zu erfassen. | 2 Jahre | |
bscookie | Wird verwendet, um den 2FA-Status des Nutzers, der den Zugriff ausgeführt hat, zu speichern. | 2 Jahre | |
fcookie | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Nutzer eine Person und kein Roboter ist. | Sitzung | |
ccookie | Wird verwendet, um daran zu erinnern, ob dem Benutzer eine CAPTCHA-Überprüfung zugesendet wurde. | 20 Minuten | |
JSESSIONID | Wird für den CSRF Schutz verwendet. | Sitzung | |
chp_token | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Nutzer die 2FA-Authentifizierung oder die CAPTCHA-Überprüfung bestanden hat. | Sitzung | |
li_cu | Wird verwendet, um den Nutzer mit einer Seite der CAPTCHA-Überprüfung zu verbinden. | 15 Minuten | |
cf_ob_info | Wird von Cloudflare verwendet, um den Status und den Pfad der Anfragen über das Cloudflare-Netzwerk zu den End-Servern für Sicherheitszwecke nachzuverfolgen. | 3 Tage | |
cf_use_ob | Wird von Cloudflare in den Fällen verwendet, in denen die Server nicht in Betrieb sind, um eine Cache-Version jeder angefragten Webseite zu zeigen. | 3 Tage | |
cfuid | Wird verwendet, um potenzielle schadhafte Besucher auf den Websites mit Cloudfare Proxy zu erfassen. | 30 Tage | |
denial-client-ip | Wird verwendet, um Scraping zu verhindern und DoS-Angriffen vorzubeugen. | 5 Sekunden | |
denial-reason-code | Wird verwendet, um Scraping zu verhindern und DoS-Angriffen vorzubeugen. | 5 Sekunden | |
rtc | Wird in den Anti-Missbrauch-Prozessen von LinkedIn verwendet. | 120 Sekunden | |
trkInfo | Wird in den Anti-Missbrauch-Prozessen von LinkedIn verwendet. | 5 Sekunden | |
trkCode | Wird in den Anti-Missbrauch-Prozessen von LinkedIn verwendet. | 5 Sekunden | |
spectroscopyld | Wird verwendet, um schadhafte Aktivitäten über Browser-Erweiterungen zu erkennen. | 7 Tage | |
fptctx2 | Wird verwendet, um Missbräuchen in den Zahlungsprozessen für LinkedIn vorzubeugen. | Sitzung | |
MUID | Eindeutiger Identifikator des Nutzers, um Missbräuchen in den Zahlungsprozessen für LinkedIn vorzubeugen. | 2 Jahre |
Präferenzen/Eigenschaften/Dienstleistungen
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
li_rm | Wird im Rahmen der Funktion „Erinnerung“ von LinkedIn verwendet. Wird erstellt, wenn der Nutzer „Erinnerung“ auf dem eigenen Gerät anklickt, um den Zugriff von diesem Gerät zu vereinfachen. | 1 Jahr | |
BizographicsOptOut | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Nutzer ausdrücklich entschieden hat, keine verhaltensabhängige Werbung zu erhalten. | 10 Jahre | |
ac_L | Zählt, wie oft der Nutzer den Banner des Account Centers geschlossen hat, um die Anzeigelogik zu bestimmen. | 180 Tage | |
ac_LD | Enthält das Datum, an dem das Account Center einem Nutzer angezeigt wurde, um die Anzeigelogik zu bestimmen. | 180 Tage | |
recent_history_status | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Nutzer die Einstellungen der neueren Chronologie als Gast aktiviert oder deaktiviert hat. | 10 Jahre | |
li_cc | Wird verwendet, um zu garantieren, dass die Telefonnummer des Nutzers in China eingetragen wird. | 1 Woche | |
all_u_b | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Nutzer ausdrücklich entschieden hat, LinkedIn in einem nicht unterstützten Browser anzuzeigen. | 21 Tage | |
lang | Wird verwendet, um an die Spracheinstellungen des Nutzers zu erinnern. | Sitzung | |
uh | Wird verwendet, um die Präferenzen des Nutzers hinsichtlich der Web-Plattform für die mobilen Geräte einzurichten. | Sitzung | |
pushPermInfo | Wird verwendet, um eine Reduzierung der Aufforderungen der Push-Mitteilungen zu bestimmen. | 365 Tage | |
pushPermState | Wird verwendet, um den Genehmigungsstatus der Push-Mitteilungen zu bestimmen. | 30 Tage | |
G_AUTHUSER_H | Wird von Google Single Sign On verwendet. | Sitzung | |
G_ENABLED_IDPS | Wird von Google Single Sign On verwendet. | 2 Jahre | |
g_state | Speichert das Datum, die Uhrzeit und die Zählung der Schließung der Aufforderung der One-Tap-Funktion von Google. | 180 Tage | |
lidc | Wird verwendet, um die Auswahl des Data Centers zu optimieren. | 24 Stunden | |
integration_type | Wird verwendet, um zu bestimmen, von welcher Integration der Verkehr ausgeht, mit dem Ziel, die Erfahrung bezüglich der Namenskarte des Profils zu definieren. | 30 Tage | |
lissc | Wird verwendet, um zu garantieren, dass ein korrektes SameSite Attribut für alle Cookies im betreffenden Browser vorhanden ist. | 365 Tage | |
lissc1 | Wird verwendet, um das SameSite Cookie Attribut zu bewerten und dessen Auswirkung auf LinkedIn zu analysieren. | 30 Tage | |
lissc2 | Wird verwendet, um das SameSite Cookie Attribut zu bewerten und dessen Auswirkung auf LinkedIn zu analysieren. | 30 Tage | |
interstitial_page_reg_oauth_url | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Nutzer den Zugriff auf LinkedIn über eine App eines Drittanbieters ausgeführt hat, mit dem Ziel, den passenden Onboarding Flow bereitzustellen. | 24 Stunden | |
wwepo | Wird verwendet, um die Präferenz der Nutzer zu garantieren, die den Zugriff nur per Telefon ausführen. | 90 Tage | |
sdsc | Kontext-Cookie des Zugangsdaten-Service, welches für die Neuadressierung der Datenbank verwendet wird, um die Kohärenz zwischen allen Datenbanken bei der Ausführung einer Änderung zu garantieren. | Sitzung | |
li_gc | Wird verwendet, um die Einwilligung der Gäste in Bezug auf den Gebrauch der Cookies für nicht essenzielle Zwecke zu speichern. | 2 Jahre | |
li_mc | Wird als vorübergehender Cache verwendet, um Studien zur Einwilligung des Nutzers in der Datenbank hinsichtlich des Gebrauchs nicht essenzieller Cookies zu vermeiden und um Informationen zur Einwilligung vonseiten des Nutzers zu erhalten, um die betreffende Einwilligung anzuwenden. | 2 Jahre | |
PLAY_FLASH | Wird von einigen LinkedIn Dienstleistungen verwendet, um die Anzeige von Meldungen auf den Seitenübergängen zu erleichtern. | Sitzung | |
PLAY_LANG | Wird von einigen LinkedIn Dienstleistungen verwendet, um an die Sprachpräferenzen des Nutzers zu erinnern. | Sitzung | |
visit | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Nutzer der Seite der Registrierung oder der Seite des Zugriffs zuzuordnen ist. | 1 Jahr | |
redirectFromM2MInviteAccept | Wird verwendet, um den Nutzer darüber zu informieren, dass eine Aufforderung angenommen wurde. | Sitzung | |
redirectFromM2MInviteSent | Wird verwendet, um den Nutzer darüber zu informieren, dass eine Aufforderung gesendet wurde. | Sitzung | |
cookie.policy.banner.eu | Wird verwendet, um den Banner der Cookies in LinkedIn Lite zu zeigen. | 365 Tage | |
cookie.policy.banner.nl | Wird verwendet, um den Banner der Cookies in LinkedIn Lite zu zeigen. | 365 Tage | |
appName | Wird verwendet, um die App LinkedIn Lite als Quelle zu identifizieren, mit dem Ziel, den richtigen Dienstleistungserbringer an die App zu senden. | Sitzung | |
appLang | Wird verwendet, um die richtige Sprache in der App LinkedIn Lite einzustellen. | Sitzung |
Auf den Websites von Drittanbietern eingerichtete Cookies von LinkedIn
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
UserMatchHistory | Synchronisierung der ID für LinkedIn Ads | 30 Tage | |
AnalyticsSyncHistory | Wird verwendet, um die Informationen zu Datum und Uhrzeit zu speichern, zu denen eine Synchronisierung mit dem Cookie lms_analytics für die Nutzer in den ausgewiesenen Ländern stattgefunden hat. | 30 Tage | |
li_oatml | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn außerhalb von LinkedIn für Werbe- und Analysezwecke außerhalb der ausgewiesenen Länder und, über einen begrenzten Zeitraum, für Werbezwecke in den ausgewiesenen Ländern zu identifizieren. | 30 Tage | |
lms_ads | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn in den ausgewiesenen Ländern für Werbezwecke zu identifizieren. | 30 Tage | |
lms_analytics | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn in den ausgewiesenen Ländern für Analysezwecke zu identifizieren. | 30 Tage | |
li_fat_id | Indirekter Identifikator des Nutzers für die eingetragenen Nutzer zum Zweck der Überwachung der Konversionen, des Retargetings und der Analyse | 30 Tage | |
li_sugr | Wird verwendet, um einen Wahrscheinlichkeitsabgleich der Identität des Nutzers außerhalb der ausgewiesenen Länder auszuführen. | 90 Tage | |
U | Identifikator des Browsers für die Nutzer außerhalb der ausgewiesenen Länder | 3 Monate | |
_guid | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn für Werbezwecke über Google Ads zu identifizieren. | 90 Tage | |
BizographicsOptOut | Wird verwendet, um den Verzichtsstatus mit dem Ziel des Trackings durch Drittanbieter zu bestimmen. | 10 Jahre |
Personalisierte Werbung
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
UserMatchHistory | Synchronisierung der ID für LinkedIn Ads | 30 Tage | |
li_oatml | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn außerhalb von LinkedIn für Werbe- und Analysezwecke außerhalb der ausgewiesenen Länder und, über einen begrenzten Zeitraum, für Werbezwecke in den ausgewiesenen Ländern zu identifizieren. | 30 Tage | |
lms_ads | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn in den ausgewiesenen Ländern für Werbezwecke zu identifizieren. | 30 Tage | |
li_fat_id | Indirekter Identifikator des Nutzers für die eingetragenen Nutzer zum Zweck der Überwachung der Konversionen, des Retargetings und der Analyse | 30 Tage | |
li_sugr | Wird verwendet, um einen Wahrscheinlichkeitsabgleich der Identität des Nutzers außerhalb der ausgewiesenen Länder auszuführen. | 90 Tage | |
U | Identifikator des Browsers für die Nutzer außerhalb der ausgewiesenen Länder | 3 Monate | |
_guid | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn für Werbezwecke über Google Ads zu identifizieren. | 90 Tage | |
A3 | Targeting-Cookie der Werbeanzeigen für Yahoo | 1 Jahr | |
anj | Targeting-Cookie der Werbeanzeigen für AppNexus | 3 Monate | |
uuids | Wird für die Nexus Analyse der Anzeigen mittels AppNexus verwendet. | 3 Monate | |
ELOQUA | Wird für das Tracking mittels ELOQUA verwendet. | 2 Jahre | |
ELQSTATUS | Wird für das Tracking mittels ELOQUA verwendet. | 2 Jahre | |
dmp | Sendet Events an den Adobe Audience Manager. | 6 Monate | |
dextp | Registriert den zuletzt ausgeführten Anruf zur Synchronisierung der Daten. | 6 Monate | |
demdex | Identifizierung der Besucher | 6 Monate | |
dst | Registriert das Auftreten eines Fehlers beim Senden der Daten zur Zieladresse. Wird innerhalb des Adobe Audience Managers verwendet. | 6 Monate | |
lnkd | Sendet Events an den Adobe Audience Manager. | 6 Monate | |
aam_uuid | Wird zur Synchronisierung der ID für den Adobe Audience Manager eingerichtet. | 30 Tage | |
MUID | Bing Tracking | 1 Jahr | |
MR | Bing Tracking | 6 Monate | |
MR2 | Bing Tracking | 6 Monate | |
IDE | Targeting-Cookie der Werbeanzeigen für DoubleClick | 2 Jahre | |
fr | Targeting-Cookie der Werbeanzeigen für Facebook | 3 Monate | |
personalization_id | Targeting-Cookie der Werbeanzeigen für Twitter | 2 Jahre | |
GUC | Tracking der Yahoo-Konversionen | 5 Monate | |
B | Tracking der Yahoo-Konversionen | 1 Jahr | |
test_cookie | Testet die Installationsgenehmigungen der Cookies im Browser des Nutzers. | 1 Tag | |
_gcl_au | Wird mittels Google Analytics verwendet, um die Interaktionen des Nutzers mit der Website und der Werbung zu verstehen. | 3 Monate | |
_gcl_aw | Wird mittels Google Ads verwendet, um die Interaktionen des Nutzers mit der Website und der Werbung zu verstehen. | 3 Monate | |
_gcl_dc | Wird mittels Google Campaign Manager und DV 360 verwendet, um die Interaktionen des Nutzers mit der Website und der Werbung zu verstehen. | 3 Monate | |
brwsr | Affiliate Marketing Cookie für LinkedIn | 2 Jahre | |
ABSELB | Lastausgleichs-Cookie für Affiliate Marketing | 2 Jahre | |
IRLD | Affiliate Marketing Cookie für LinkedIn | 2 Jahre |
Analyse und Studien
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
lms_analytics | Wird verwendet, um die Nutzer von LinkedIn in den ausgewiesenen Ländern für Analysezwecke zu identifizieren. | 30 Tage | |
AnalyticsSyncHistory | Wird verwendet, um die Informationen zu Datum und Uhrzeit zu speichern, zu denen eine Synchronisierung mit dem Cookie lms_analytics stattgefunden hat. | 30 Tage | |
queryString | Wird verwendet, um die Tracking-Parameter des Marketings aufzubewahren. | 30 Tage | |
SID | Wird verwendet, um zu bestimmen, mit was der Besucher gerade beschäftigt ist, bevor der Wechsel auf eine Microsite von LinkedIn erfolgt. | Sitzung | |
VID | Dem Besucher einer Microsite von LinkedIn zugeordnete ID, die verwendet wird, um die Konversionen für Lead-Generation-Zwecke zu bestimmen. | 1 Jahr | |
_ga | Google Analytics Cookie | 14 Monate | |
_gat | Google Analytics Cookie | Sitzung | |
_gid | Google Analytics Cookie | 1 Tag | |
_gac_US-[Property ID] | Google Analytics Cookie | 90 Tage | |
UID | Wird für Studien zum Markt und zu den Nutzern verwendet. | 720 Tage | |
UIDR | Wird für Studien zum Markt und zu den Nutzern verwendet. | 720 Tage | |
AMCVS_14215E3D5995 | Gibt den Beginn einer Sitzung für Adobe Experience Cloud an. | Sitzung | |
AMCV_14215E3D5995C5 | Eindeutiger Identifikator für die Adobe Experience Cloud | 180 Tage | |
mbox | Wird von Adobe Target verwendet, um die Relevanz der Online-Inhalte zu analysieren. | 180 Tage | |
s_cc | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob die Cookies für Adobe Analytics freigegeben sind. | Sitzung | |
s_sq | Wird verwendet, um die Informationen über den Link zu speichern, den der Nutzer von Adobe Analytics zuvor angeklickt hat. | Sitzung | |
s_vi | Eindeutiger Identifikator für Adobe Analytics | 180 Tage | |
s_fid | Eindeutiger Identifikator für Adobe Analytics | 180 Tage | |
ki_r | Speichert den Bezug der Startseite, wo dieser für Targeting-Zwecke verfügbar ist. | 5 Jahre | |
ki_s | Speichert den aktuellen Status jeder beliebigen Erhebung, die vom Nutzer angezeigt wird oder mit der er interagiert hat. | 5 Jahre | |
ki_t | Speichert das Datum und die Uhrzeit der Erhebung und die Zählung der angezeigten Views. | 5 Jahre | |
ki_u | Speichert ein Zufalls-UID, das mit den Antworten der Erhebung verknüpft wird. | 5 Jahre |
Funktional
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
recent_history | Wird verwendet, um auf die vom Gast besuchten URL zu verweisen und diesem die Seiten anzuzeigen, auf denen sie geschlossen wurden. | 90 Tage |
BRAINLEAD
Cookie name | Beschreibung | Provider | Fälligkeit |
_bl_vid, _pk_* | Wir verwenden Cookies, um die Erfahrung der Nutzer auf unserer Website zu verbessern. Einige allgemeine Nutzungen der Cookies betreffen die Auswahl der Inhalte auf Grundlage dessen, was für den Nutzer als ihm zugehörig erfasst wird, die Verbesserung der Berichte zum Wirkungsgrad der Kampagnen und die Möglichkeit der Vermeidung der Anzeige von Inhalten, die dem Nutzer bereits angezeigt wurden. | 1 Jahr |
5. ART UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Verwendung der Cookies ermöglicht dem Verantwortlichen die von Ihnen während des Navigierens mitgeteilten allgemeinen personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Technische Cookies erfordern nicht Ihre vorherige Einwilligung, da: (i) sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind (Navigationscookies); (ii) sie nur statistische Zwecke verfolgen und Informationen in aggregierter Form erheben, die vom Verantwortlichen anonymisiert verarbeitet werden (Analyse-Cookies); (iii) sie dem Nutzer ermöglichen, auf der Website nach den von ihm vorab gewählten Merkmalen und Kriterien zu navigieren, um den angebotenen Dienst zu optimieren (Funktionscookies).
Ihre vorherige Einwilligung ist dagegen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig, die verarbeitet werden durch:
(i) Profiling-Cookies; und
(ii) Analyse-Cookies von Drittanbietern, wenn der Einsatz solcher Cookies nicht der Anwendung von Tools unterworfen wurde, die geeignet sind, die Identifizierungsfähigkeit der verwendeten Cookies zu reduzieren, oder wenn Drittanbieter nicht vertraglich die Pflicht übernommen haben, solche Cookies ausschließlich für die Bereitstellung des Dienstes zu verwenden und sie getrennt zu speichern, ohne sie mit anderen Informationen des Nutzers, über die der Drittanbieter verfügt, „zu bereichern“ oder „zu kreuzen”.
6. DEAKTIVIEREN VON COOKIES UND VERWALTUNG DER PERSÖNLICHEN VORLIEBEN
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für ihre Verarbeitung durch diese Website ist freiwillig und Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder deaktivieren wollen.
Jeder Nutzer kann die Navigationscookies, die Analyse-Cookies, die Funktionscookies oder die Profiling-Cookies über Änderung der Einstellungen seines Browsers deaktivieren. Die Deaktivierung der Navigationscookies könnte die Nutzung der Website verhindern. Das Deaktivieren der Analyse-Cookies und/oder der Funktionscookies verhindert zwar nicht das Navigieren auf der Website, jedoch könnten einige ihrer Bereiche und/oder Funktion nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei Deaktivierung der Profiling-Cookies kann der Nutzer frei auf der Website navigieren, aber seine Angewohnheiten und/oder persönlichen Vorlieben können nicht beobachtet werden, mit der Folge, dass er keine Nachrichten oder Bilder über Produkte oder Dienste erhält, die ihn interessieren könnten.
Im Folgenden finden Sie Links mit Anweisungen zur Änderung der Browsereinstellungen sowie mit detaillierten Informationen zur Deaktivierung der Cookies.
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-managecookies
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de-DE&hlrm=fr&hlrm=en
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Was die von dieser Website verwendeten Cookies von Drittanbietern betrifft, so kann der Nutzer die in der obigen Tabelle enthaltenen Links nutzen, um weitere Informationen zu erhalten und um das Opt-out-Recht über die Verwendung der einzelnen Cookies von Drittanbietern auszuüben.
Für alle Fragen über die Verwendung von Cookies durch diese Website wird der Nutzer gebeten, folgende Links zu besuchen:
7. REMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre über die Cookies dieser Website erhaltenen personenbezogenen Daten werden Arbeitnehmern, externen Beratern und allgemein dem Personal von Emilceramica zur Verfügung gestellt, die als Personen handeln, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten autorisiert sind und hierzu vom Verantwortlichen eigens benannt wurden.
Ihre personenbezogenen Daten können zudem von folgenden Dritten verarbeitet werden:
- Dienstanbieter für die Verwaltung des IT-Systems;
- Dienstleister für technischen Support;
- Logistikunternehmen, Kurierdienste, Speditionsfirmen;
- Dienstleister für Kommunikationsdienste und Werbung;
- Zahlungsdienstleister;
- Andere Dienstleister;
- Muttergesellschaften des Verantwortlichen der Datenverarbeitung oder verbundene Unternehmen
Die Personen, die den oben genannten Kategorien angehören, sind in einigen Fällen in völliger Autonomie als andere Verantwortliche der Datenverarbeitung und in anderen Fällen als eigens vom Verantwortlichen gemäß Artikel 28 DSGVO ernannte Auftragsverarbeiter tätig.
Die Offenlegung Ihrer Daten an die oben genannten und als autonome Verantwortliche der Datenverarbeitung handelnden Drittempfänger erfordert nicht Ihre Einwilligung, da sie aufgrund der Notwendigkeit solcher Offenlegungen zur Verfolgung der oben genannten Zwecke auf einem vorrangigen berechtigen Interesse des Verantwortlichen beruhen.
Sie können die vollständige und aktualisierte Liste der Empfänger, die Kenntnis über Ihre personenbezogene Daten erhalten können, bei dem Verantwortlichen unter den im vorstehenden Artikel 1 genannten Adressen anfordern.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.
8. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN LÄNDER AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION
Emilceramica will Ihre Daten an Länder übermitteln, die nicht zur Europäischen Union gehören: Eine solche Übermittlung ist rechtmäßig, da sie gemäß Artikel 46, 47 oder 49 DSGVO durch bestehende Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission und/oder andere geeignete Garantien sichergestellt ist.
Sie können vom Verantwortlichen eine Kopie der Datenschutzmassnahmen für die Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer, sowie Informationen über die Orte, wo diese bereitgestellt wurden. Wenden Sie sich hierfür bitte unter der E-Mail-Adresse privacy@emilceramicagroup.it an den Verantwortlichen.
9. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Sie können in Bezug auf die in diesem Hinweis erläuterten Hinweise die in diesem Abschnitt genannten und in Artikel 15 bis 21 DSGVO geregelten Rechte ausüben. Im Einzelnen:
- Verwaltung Ihrer Daten – Auskunftsrecht – Artikel 15 DSGVO: Das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten, einschließlich einer Kopie dieser Daten, und unter anderem auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
- die Speicherdauer der Daten oder die verwendeten Kriterien für ihre Festlegung;
- das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung;
- das Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde;
- die Quelle der personenbezogenen Daten, wenn diese nicht direkt erhoben wurden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
- Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Informationen – Recht auf Berichtigung – Artikel 16 DSGVO: das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Löschung – Recht auf Löschung – Artikel 17 DSGVO: das Recht, unverzüglich die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
- die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
- Sie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wirksam widersprochen haben;
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- die Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gelöscht werden müssen;
- die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben wurden.
Das Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist.
- Einschränkung der Verarbeitung – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Artikel 18 DSGVO: das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten, wenn:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
- die betroffene Person die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Artikel 20 DSGVO: Das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Zudem haben Sie das Recht zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von dem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruchsrecht – Artikel 21 DSGVO: Das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern keine berechtigten Gründe für den Verantwortlichen vorliegen, die Verarbeitung fortzusetzen.
- Recht auf Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde - Garante per la protezione dei dati personali, Piazza di Montecitorio 121, 00186 Rom (Italien).
Die vorgenannten Rechte können gegenüber dem Verantwortlichen unter den im vorstehenden Artikel 1 genannten Adressen ausgeübt werden. Wir informieren Sie darüber, dass wir die Bestätigung Ihrer Identität vor Bearbeitung Ihrer Anfrage verlangen können.
Emilceramica S.r.l. a socio unico
(Verantwortlicher)
Letzte Aktualisierung 11.01.2021